Quantcast
Viewing latest article 5
Browse Latest Browse All 20

Von: Futur

@ pedrobergerac

Das Ist eine wirklich gute Anfrage. Allerdings glaube ich, dass die Verurteilung der Politiker ungerecht ist, da diese in diesem System kaum über Handlungsspielräume verfügen. Welche Alternativen bevorzugen Sie denn?
Die Piraten, die Linken, Herrn Popp? Erst muss das System geändert werden, gute Politiker gibt es schon!

Vielen Dank, Herr Hellmeyer, für Ihren tiefgründigen Beitrag.

Ich schreibe mir ja schon seit einiger Zeit die Finger fusselig, dass es sich bei der Euro-Krise in Wahrheit um einen Wirtschaftskrieg handelt. Bei einem Krieg muss man strategisch denken und planen. Es geht um Macht, Positionen und Koalitionen. Die Mächtigen in der EU, z.B.Barroso und Juncker sind als Alt-68er kaum Büttel der Anglo-amerikanischen Finanzoligarchie.

Was ist Geld, das mithilfe der EZB ohne Limit geschöpft werden kann, anderes, als ein probates Mittel, um die Gesellschaften zu steuern. Wenn es also zu dem unabwendbaren Zusammenbruch des Systems kommt, gilt es insbesondere für Deutschland, eine möglichst starke und unabhängige Ausgangspostion zu erreichen.

Deutschland kann nunmal nur innerhalb der EU souverän sein. Es sprechen natürlich noch viele andere Gründe
für die EU, denn die einzelnen Nationalstaaten verlieren eher an Einfluss. Die EU könnte letztendlich eine komfortable Position zwischen den USA und den BRICS- Staaten einnehmen.

Denn der entscheidende Wirtschaftskrieg findet nicht zwischen den USA und Europa statt, sondern zwischen den USA und China!


Viewing latest article 5
Browse Latest Browse All 20